Mitmachen, ausprobieren, eigene Talente entdecken und Spaß haben – damit lässt sich die Faszination junger Menschen wecken. Genau dieses Ziel verfolgen die Mobilen Forschungslabore, die im Rahmen des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) in den sogenannten DEMO-Projekten entwickelt werden. Die mobilen Demonstratoren sollen Schülerinnen und Schüler oder Studierende vor dem Abschluss für die jeweilige MINT-Fachdisziplin begeistern. Ihre Einsatzgebiete sind Klassenzimmer, Pausenhöfe, Studien- und Berufsorientierungsmessen, Projekttage, Schülerworkshops, Science-Kurse oder Veranstaltungen wie TryScience und der Girls‘ Day.
Thematisch beziehen sich die DEMO-Projekte auf die drei Forschungsfelder des ICM, also Lösungen für die Mobilität der Zukunft. MINT-Talente können in Modellstädten innovative Mobilitätskonzepte digital steuern, Roboterarme inklusive der Sensorik zusammenbauen, das Software-gesteuerte Zusammenspiel von autonomen Miniaturfahrzeugen erleben oder Miniatur-Fahrzeugprüfstände aufbauen und ansteuern. Das erscheint riesig? Ist es auch, aber nur inhaltlich. Manche Mobilen Forschungslabore passen in einen Rollkoffer.
Der ICM bietet mobile Forschungslabore zu spannenden MINT-Themen – direkt an Ihrer Schule einsetzbar! Wählen Sie aus folgenden Themenbereichen: Automatisierung, Elektrotechnik & Informatik, Elektrotechnik & Physik, Informatik & Robotik, Mechanik & Mathematik, Physik, Leichtbau & Optik, Sachkunde
Einfach reinschauen, Thema für Ihre Schüler und Schülerinnen auswählen und mit uns in Kontakt treten: info@icm-bw.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
An modularen Roboter-Autos Algorithmen für autonome Fahrmanöver entwickeln und ausprobieren
Mehr
Collaborative Automated miniature Vehicle-In-the-Loop (CAVIL) Demonstrator zur Veranschaulichung von Hardware- und Softwarearchitekturen
Mehr
Mobile digital ansteuerbare Modellstadt inklusive adaptierbarem Mobilitätssystem für Veranstaltungen
Mehr
Mobile Sensorplattform zur Veranschaulichung von Konzepten und Technologien für das autonome Fahren
Mehr
Mobiles Labor mit drei Stationen der Mechanik: Elastostatik, Dynamik, Festigkeitslehre
Mehr
Mobile Roboter zur Vermittlung von Mechanik, Elektrik, Sensorik und Software in der Lehre und der Wissenschaftskommunikation
Mehr