Das Forschungsfeld Manufacturing Systems

Das Forschungsfeld Manufacturing Systems verfolgt die Vision einer gleichzeitig hochproduktiven, flexiblen und nachhaltigen Produktion. Denn Produktionssysteme und Fertigungsverfahren bieten neben neuen Mobilitätslösungen das größte Potential zur Reduzierung von Emissionen und für mehr Nachhaltigkeit. Gleichzeitig ist eine lokale Fertigung der Garant für Wohlstand und Beschäftigung unserer Gesellschaft. Derzeitiger Schwerpunkt des Forschungsfeldes ist die Entwicklung von Produktionssystemen, die diese Ziele erfüllen, etwa durch hybride und integrierte Prozessketten sowie universelle Fertigungstechnik.

So forschen etwa Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Nachwuchsgruppe "Universalmaschine" an Schlüsseltechnologien einer digitalisierten, flexiblen und ortsunabhängigen Fertigung von funktionalisierten Fahrzeugbauteilen. Weitere Projekte fokussieren sich auf die Fertigung multi-materieller sensorintegrierter Komponenten, die flexible Integration von individuellen Inserts und additiv gefertigten thermoplastischen Kunststoffkomponenten sowie die Herstellung weichmagnetischer Komponenten durch additive und subtraktive Laserprozesse.

Die Schnittstellenbereiche Manufacturing for Mobility und Software-defined Manufacturing verknüpfen dieses Forschungsfeld mit den beiden Forschungsfeldern Mobility Technologies und Software-System-Architectures.

Forschungsfeld und -themen

Die Aktivitäten im Forschungsfeld Manufacturing Systems finden schwerpunktmäßig an der Schnittstelle mit den beiden anderen Forschungsfeldern statt. Forschungsthemen befassen sich jedoch auch mit rein produktionstechnischen Fragestellungen:

  • Hochflexible und hochperformante Produktion
  • Produktionssysteme
  • Automobile Produktion in der Schnittmenge mit Mobility Technologies
  • Software-definierte Fertigung in der Schnittmenge mit Software-System-Architectures

Publikationen im Forschungsfeld

Influence of particle size distribution on surface roughness in powder bed fusion - a contribution to increase resource efficiency

Patrick Fischmann, Fionn Schrauth, Frederik Zanger

Zeitschriftenbeitrag: CIRP Annals Vol. 72/1(2023)

Mehr

Fleet in the Loop: An Open Source approach for design and test of resilient vehicle architectures

Daniel Grimm, Marc Schindewolf, Eric Sax

Konferenzbeitrag: IEEE 15th International Symposium on Autonomous Decentralized Systems(2023)

Mehr

Optimal Workpiece Placement for Maximized Repeatability

Jan Baumgärtner, Philipp Gönnheimer, Jürgen Fleischer

Konferenzbeitrag: Internationa Conference on System-Integrated Intelligence(2023)

Mehr

Thilo Zimmermann

Leiter der Forschungskoordination

+49 711 685 60960
fk@icm-bw.de