Professuren

Im Rahmen des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft wurde bisher eine Professur an der Universität Stuttgart eingerichtet. Eine weitere Professur an der Universität Stuttgart sowie zwei weitere am KIT folgen.

Lasertechnik in der Fertigung

Zum 1. August 2022 wurde Professor Andreas Michalowski auf den Lehrstuhl „Lasertechnik in der Fertigung" der Universität Stuttgart berufen. Zusammen mit Professor Thomas Graf leitet er das Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW). Diese Professur wurde im Rahmen des ICM neu eingerichtet.

Ziele

  • Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Lasertechnik für fertigungstechnische Anwendungen mit spezieller Berücksichtigung der digitalen Produktion
  • Einbindung in die Studiengänge des Maschinenbaus, insbesondere im Rahmen des Spezialisierungsfachs Laser in der Materialbearbeitung und im Masterstudiengang Photonic Engineering
  • Autonome Produktionsmaschinen die bei Bauteiländerungen, neuer Systemtechnik oder neuen Anforderungen eigenständig die Produktivität und Qualität sicherstellen
  • Schnelle Übertragbarkeit von Laborprozessen auf Produktionsmaschinen
  • Erarbeitung von neuen Prozessstrategien zur Erschließung neuer Möglichkeiten und zur Verbesserung der Produktivität
  • Prozessregelung zur Realisierung stabiler und anpassungsfähiger Laserprozesse
  • Neue Sensorik für die Prozessüberwachung mit hoher Zuverlässigkeit
  • Aktive Strahlformung und Strahlführung für höhere Produktivität und stabilere Prozesse

Ansätze

  • Entwicklung von Maschinenkonzepten und Demonstratoren zur Nutzung der Flexibilität und Leistungsfähigkeit zukünftiger Strahlquellen für die Produktionstechnik
  • Entwicklung von Hybriden Modellen (Physik + AI) sowie Software und deren Integration in Laserproduktionsmaschinen 
  • Sensordatenfusion, Entwicklung neuer Sensorkonzepte und neue Ansätze zur Signalauswertung für Prozessregelung und Prozessüberwachung 

Prof. Dr.-Ing. Andreas Michalowski

Stellvertretender Direktor
Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW)