Mit dem MINT-Weiterbildungsprogramm "SkillUp" qualifizieren wir Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Hochschulpartner des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) optimal für ihre aktuellen und zukünftigen Aufgaben.
Neben dem Aufbau fachlicher Kompetenzen stellt der überfachliche persönliche Entwicklungsprozess einen entscheidenden Karrierebaustein dar. Diesen Prozess möchten wir mit den gemeinsamen, vielfältigen Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb des Programms fördern.
"SkillUp" ist speziell auf die jeweilige Qualifikationsphase zugeschnitten: Ob Absolventin oder Absolvent, aufstrebende Promovierende oder junge Postdocs – wir haben die Startrampe für die individuelle Erfolgsreise zur Verwirklichung Ihrer weiteren beruflichen Ziele im MINT-Bereich.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen von Beginn an strategisch zu entwickeln und sich mit anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern zu vernetzen und auszutauschen.
Die Weiterbildungsangebote führen das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) gGmbH sowie der Bereich Personalentwicklung und berufliche Ausbildung (PEBA) am KIT durch. Einige Workshops werden auch auf Englisch angeboten (siehe dazu Info zu den einzelnen Workshops).
Inhalt
Die „Grundlagen der Wissenschaftskommunikation“ ermöglichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen Einstieg in die Wissenschaftskommunikation mit Öffentlichkeit und Medien. In diesem Basiskurs stehen Themen wie Dimensionen der Wissenschaftskommunikation, das Wechselspiel der Akteure und Zielgruppen oder der Umgang mit Medien im Mittelpunkt.
Die Lerneinheiten bauen modular aufeinander auf. Die Inhalte sind abwechslungsreich unter Einbindung von Animationen, Videos und Quizfragen gestaltet. Im Seminar trainieren die Teilnehmenden, wie sie ihre Präsentationen auf die jeweilige Zielgruppe hin optimieren. Sie verbessern ihr eigenes Auftreten und lernen, ihre Inhalte so aufzubereiten und darzustellen, dass ihr Publikum sie versteht. Unter Anleitung des Dozierenden erfahren sie in zahlreichen praktischen Übungen, wie ein wirkungsvoller Vortrag aussehen kann. Individuelles Feedback durch Videoanalysen machen die Teilnehmenden fit für kommende Präsentationen.
Dauer: 8 Stunden
Gültigkeit: 6 Monate ab Registrierung
Umfang: 14 Module mit Videos, Animationen und Quizfragen
Zielgruppe/Qualifikationsphase: Für Absolvierende, Promovierende und Postdocs geeignet
Anzahl Lizenzen: 100
Träger: NaWik
Anmeldelink: https://wisskomm-campus.de/register/?id=18a4b40eb3c0a8d7d7022185d39
Inhalt
Klare und ansprechende Visualisierungen von Daten und Informationen sind ein essentieller Weg, um Wissenschaft einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Auch innerhalb der Wissenschaften sind Grafiken wichtige Bestandteile der Kommunikation – etwa Infografiken für Poster, Illustrationen in Vorträgen oder Abbildungen in Veröffentlichungen.
Im Seminar "Visualisieren" legen wir den Fokus auf Infografiken für Poster. Wir vermitteln grundlegende Designprinzipien und Methoden um Forschungsergebnisse einfacher und lebendiger darzustellen. Dabei wechseln sich interaktive Lehrinhalte mit kompakten Inputs, praktischen Übungen sowie Frage-und-Antwort-Sessions ab. Anhand ihres eigenen Forschungsthemas erarbeiten die Teilnehmenden die Skizze einer Infografik.
Der Fokus des Seminars liegt auf der Kommunikation mit Zielgruppen jenseits der Fachkollegiums. Die Visualisierung von Forschungsdaten für wissenschaftliche Publikationen ist nicht Teil des Seminars. Das Seminar ist keine Softwareschulung.
Thematische Schwerpunkte
Auf die Grundbegriffe der Wissenschaftskommunikation wird in diesem Präsenzkurs nicht näher eingegangen. Dazu empfehlen wir Ihnen sehr, den E-Learning Grundlagenkurs der Wissenschaftskommunikation vorab zu absolvieren.
Termin (2 Tage)
Ort: Karlsruhe (KIT, Campus Süd)
Zielgruppe/Qualifikationsphase: Für Absolvierende, Promovierende und Postdocs geeignet
Referent: Herr Chris Spatschek
Anzahl Teilnehmende: 10
Träger: NaWik
Anmeldelink: terminplaner6.dfn.de/b/f714db9ecd331370ba5da45e785b4db9-829843
Bei Fragen können Sie sich gerne an Nathalie Aubard, Assistenz der Geschäftsführung des ICM, wenden:
E-Mail: info(at)icm-bw.de
Telefon: +49 172 1368876