Am 15. Oktober haben wir im Rahmen der KIT Science Week den Audimax auf dem Campus Süd in einen Ort der Zukunft verwandelt:
- über 15 interaktive Exponate zum Testen, Tüfteln und Staunen
- fünf Erlebniswelten von Robotik über eine Miniaturstadt bis zu smarten Antrieben
- ein spannendes Panel mit führenden Köpfen aus Forschung und Technik
- leckeres Essen & gute Gespräche
Besonders gefreut hat uns das Interesse von so vielen Besuchern und Besucherinnen – von Kindern, Schulklassen über Studierende bis hin zu Mobilitätsexperten. Der Austausch war lebendig, die Fragen konkret, die Diskussion ehrlich: Wie schaffen und gestalten wir lebenswertere Städte, intelligentere Systeme und nachhaltige Mobilität?
Einblicke in unsere Projekte und Themen gab es unter anderem mit :
- Selbstfahrenden Mini-LKWs und Zügen
- Lernenden Robotern
- Stadtmodellen mit digital vernetztem Verkehr
- Neuen Antriebskonzepten
- Wärmepumpe ohne Kältemittel
Besonders gefreut hat uns auch der Besuch einer internationalen Alumni-Gruppe des KIT und der Universität Stuttgart im Rahmen ihrer Alumni-Week. Ein schöne Gelegenheit für einen Austausch über Ländergrenzen und Themenfelder hinweg. Ein Highlight des Abends war unsere Podiumsdiskussion zur urbanen Mobilität der Zukunft moderiert Corinna Jahn und mit klugen Impulsen von Prof. Dr. Michael Decker, Generaldirektor Deutsches Museum, Dr. Sandra Kauffmann-Weiß, Geschäftsführerin Innovationscampus Mobilität der Zukunft, und Prof. Dr. Eric Sax, Institutsleiter Institut für Technik der Informationsverarbeitung des KIT.
Gemeinsam arbeiten wir weiter daran, Mobilität neu zu denken, zusammen mit vielen engagierten Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Bis zur nächsten Veranstaltung– wir freuen uns jetzt schon darauf!
Die schönsten Eindrücke vom Tag findet ihr in der Fotogalerie.