News

Hannover Messe 2025

bis - Hannover Messe - Energy for Industry - Halle 13 - Stand C78, Hannover

ICM auf dem Gemeinschaftsstand BW auf der Hannover Messe

Geballte Kraft aus Baden-Württemberg: Auch in diesem Jahr treffen sich Wirtschaft und Wissenschaft aus THE LÄND auf der Hannover Messe. Vom 31. März bis zum 4. April werden knapp 200 baden-württembergische Firmen auf der größten Industriemesse der Welt ausstellen. Über 70 davon präsentieren ihre Lösungen auf den beiden THE-LÄND-Pavillons unter dem diesjährigen Motto "Matching Minds". 

© KD Busch / e-mobil BW

Den Gemeinschaftsstand im Bereich "Energy for Industries" organisiert Baden-Württemberg International gemeinsam mit e-mobil BW und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. Am Stand in Halle 13, Stand C78 werden 47 Aussteller ihre Produkte und Lösungen zeigen. Auf dem THE LÄND-Pavillon in Halle 15, Stand A06, den BW_i in Zusammenarbeit mit der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg durchführt, zeigen insgesamt 25 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen ihre Exzellenz made in Baden-Württemberg

Nicht nur die Hannover Messe hat in diesem Jahr Kanada zum Partnerland gekürt; auch Baden-Württemberg hegt einen engen Kontakt zu dem nordamerikanischen Land. Im Programm spiegelt sich diese Partnerschaft sowohl im Landesempfang als auch in den Standevents während der Messe wider.

ICM auf der Hannover Messe: Zukunftstechnologien für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Mobilität

 

Der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) ist eine gemeinsame Forschungsplattform des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart mit der Vision einer nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität der Zukunft. Auf der Messe wird im Bereich der Elektronikproduktion ein KI-gestütztes Inspektionssystem vorgestellt. Es optimiert die Wiederverwertung von Leiterplatten, indem es dynamisch und produktindividuell verschiedene Prüfverfahren kombiniert, Ergebnisse in Echtzeit auswertet und gezielt Reparatur-, Wiederverwendungs- oder Recyclingmaßnahmen einleitet. So wird Elektroschrott reduziert und eine ressourcenschonende sowie profitable Kreislaufwirtschaft ermöglicht. 

Zudem wird mit dem Miniaturfahrzeug "Mini-eVee" eine Testplattform für zukünftige Mobilitätskonzepte gezeigt. Das vielseitige Prototypen-Modell im Maßstab 1:4 ermöglicht es, neue Kommunikations-, Steuerungs- und Antriebskonzepte in einem realitätsnahen Umfeld zu testen, bevor sie in große Fahrzeugmodelle übertragen werden. 

 

Zur Pressemitteilung

Eckdaten

Datum 31.03. bis 04.04.2025
Uhrzeit 09:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hannover Messe - Energy for Industry - Halle 13 - Stand C78
Messegelände
30521 Hannover
Zusatzinformationen Veranstalter: Baden-Württemberg International, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, e-mobil BW