News

8. SDA-Jahresveranstaltung

- Messe Karlsruhe, Rheinstetten

Das jährliche Top-Level-Meeting des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg.

Das jährliche Top-Level-Meeting des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg wird dieses Jahr um eine Podiumsveranstaltung ergänzt und für ein Fachpublikum geöffnet.

Gerne weisen wir Sie auf die Einladung von Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL zur diesjährigen Jahresveranstaltung Strategiedialog Automobilwirtschaft BW (SDA) am 13. November 2024 in der Messe Karlsruhe hin. Sie richtet sich insbesondere an Akteurinnen und Akteure aus dem Strategiedialog Automobilwirtschaft BW aber auch an ein interessiertes Fachpublikum.

Innerhalb des "Maker Space" stellen die Macherinnen und Macher im SDA eine Vielzahl an Projekten und Exponaten aus. Außerdem findet am Nachmittag eine Podiumsdiskussion zum Thema "Baden-Württemberg: Ein Automobilstandort mit Zukunft - Chancen und Herausforderungen" mit Expertinnen und Experten aus den SDA-Schwerpunkten "Fahrzeug", "Daten" und "Energie" statt.

Alle Informationen zur SDA-Jahresveranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

© e-mobil BW/touchwert

Programm

 

11:30 Uhr: Einlass


12:00 – 17:00 Uhr: Maker Space/Ausstellung und Networking


ca. 13:10 Uhr: Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL, Vertreter der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, der Mercedes-Benz Group AG, der Robert Bosch GmbH, des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags sowie des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft


13:30 Uhr: Imbiss


14:30 – 16:30 Uhr: Podiumsdiskussion "Baden-Württemberg: Ein Automobilstandort mit Zukunft – Chancen und Herausforderungen"
Moderation: Dr. Claudia Drews


14:30 Uhr: Begrüßung
Winfried Kretschmann MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg

 

14:45 Uhr: Keynote - digitale Zuschaltung
Dr. Robert Habeck MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz


15:00 Uhr: Panel I "Fachkräfte für die Automobilwirtschaft BW: Ausbildungsnachwuchs qualifizieren und gewinnen"
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Andreas Haffner, Mitglied des Vorstandes, Personal- und Sozialwesen, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Steffen Hahn, Geschäftsführender Gesellschafter der Hahn Automobile GmbH + Co. KG
Dr. Stefan Baron, Geschäftsführer, AgenturQ – Agentur zur Förderung der beruflichen
Weiterbildung in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.
Dr. Annette Matzat, Leiterin HR Policies & Services, Mercedes-Benz Group AG

15:30 Uhr: Panel II "Herausforderungen der globalisierten und digitalisierten Automobilwirtschaft"
Winfried Hermann MdL, Minister für Verkehr Baden-Württemberg
Lutz Meschke, stv. Vorstandsvorsitzender & Mitglied des Vorstandes – Finanzen und
IT der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Volker Schilling, Mitglied des Vorstands Bosch Mobility, Robert Bosch GmbH
Dr. Raphael Menez, Leiter Team Transformation, IG Metall Baden-Württemberg
Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss, Mitglied des Vorstands des Forschungsinstituts für
Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart – FKFS

16:00 Uhr: Panel III "Der Schwerlastverkehr der Zukunft ist klimaneutral!"
Thekla Walker MdL, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Winfried Hermann MdL, Minister für Verkehr Baden-Württemberg
Thomas Fabian, Chief Commercial Vehicles Officer, ACEA – European Automobile
Manufacturers’ Association
Dr. Martin Konermann, Geschäftsführer Netze BW GmbH
Dagmar Fehler, CEO und Sprecherin der NOW GmbH – Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie


16:30 Uhr: Schlussworte & Verabschiedung


17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Beteiligung des ICM beim Maker Space/Ausstellung

Eckdaten

Datum 13.11.2024
Uhrzeit 11:30 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Messe Karlsruhe
Messeallee 1
76287 Rheinstetten
Zusatzinformationen Veranstalter: Staatsministerium Baden-Württemberg und Messe Karlsruhe