News

Forschergeist geweckt mit den Schülerlaboren am ICM-Tag 2025

- News

Vergangenen Donnerstag wurde das Foyer des Audimax des KIT zur Experimentierfläche: Über 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 nahmen an unseren interaktiven Schülerlaboren teil und tauchten in die Welt der Mobilität, Robotik, Physik und Raumfahrt ein. Das Interesse war riesig, die Stationen waren bereits im Vorfeld schnell ausgebucht!

Besonders schön: Die Workshops sind speziell für die Nachwuchsförderung konzipiert und wurden von engagierten Teams des KIT und der Universität Stuttgart entwickelt. Das Ziel: Wissenschaft greifbar machen und junge Menschen für MINT begeistern.

 

In fünf spannenden Workshopstationen lernten die Teilnehmenden an unseren mobilen Forschungslaboren, wie:

  • autonome Fahrzeuge ihre Umgebung erkennen 
  • nachhaltige und vernetzte Städte geplant werden 
  • moderne Antriebssysteme funktionieren 
  • Roboter von der Natur oder vom Menschen lernen 
  • ein eigener Satellit gebaut und gestartet wird
  • Kameras, Brillen oder Mikroskope funktionieren
     

Ein herzliches Dankeschön an die großartigen Teams hinter den Demonstratoren und die Lehrkräfte; und natürlich an die neugierigen jungen Köpfe, die diesen Tag so besonders gemacht haben.

Eindrücke vom Tag gibt’s in den Bildern!

 

 

Mehr erfahren? Unsere Broschüre bietet einen Überblick über alle Workshops und Demonstratoren. Sie ist besonders interessant für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen, die junge Menschen neugierig auf Technik und Wissenschaft machen möchten: https://www.icm-bw.de/mobile-forschungslabore

Zurück