News

Internationale Alumni-Woche 2025

bis - Karlsruhe und Stuttgart

Innovationsökosysteme für eine nachhaltige und digitalisierte Gesellschaft

Die Internationale Alumniwoche 2025 wird gemeinsam vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart (UoS) veranstaltet. Sie bringt internationale Alumni und Forscher-Alumni beider Einrichtungen zu einem interdisziplinären Austausch miteinander und mit führenden Forschern beider Einrichtungen zusammen. Im Mittelpunkt der Internationalen Alumni-Woche 2025 stehen die Themen Mobilität, Produktionssysteme und Stadtplanung der Zukunft. Die Teilnehmenden werden über die Innovationen von morgen diskutieren.

Die Alumni-Woche ist eingebettet in die Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen des KIT, bietet exklusiven Zugang zu ausgewählten Veranstaltungen der KIT-Wissenschaftswoche und fördert die Vernetzung auch über die Alumni-Woche hinaus. Einer der vielen Höhepunkte der Alumni-Woche wird die Möglichkeit sein, sich mit Experten des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) auszutauschen, einem hochschulübergreifenden Innovationsökosystem, das sich der nachhaltigen Transformation des Verkehrssektors widmet.

Die Alumni-Woche wird vom DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) gefördert.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft – Ihre Ideen, Ihr Netzwerk, Ihre Wirkung!

Zu den Aktivitäten gehören Hauptvorträge, Diskussionsrunden, interdisziplinärer Austausch, Laborführungen und ein Kulturprogramm. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihr Fachwissen zur Entwicklung und Diskussion visionärer Konzepte in einem interaktiven Alumni CoLab beizutragen. Um ein dynamisches und teilnehmerorientiertes Erlebnis zu gewährleisten, wurde das Programm gemeinsam mit den Teilnehmenden gestaltet, um deren Perspektiven und Interessen zu integrieren. Ziel ist es, einen nachhaltigen wissenschaftlichen Wissenstransfer zu ermöglichen, die internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken und die Verbindungen der Alumni zu deutschen Forschungseinrichtungen zu verbessern.

 

Program Booklet

Online-Auftakt Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich vor der persönlichen Alumni-Woche in Karlsruhe und Stuttgart vorzustellen und ihre Interessen auszutauschen.
Internationale Alumni-Woche 2025 Sonntag, 12. Oktober 2025 - Samstag, 18. Oktober 2025 in Karlsruhe & Suttgart
2026 Digitale Folgeveranstaltungen zur Fortsetzung der Diskussionen und zur Förderung der Zusammenarbeit

Zielgruppen

 

Internationale Forscher-Alumni (deutsche Staatsangehörige können nicht aus Projektmitteln finanziert werden) des KIT und der Universität Stuttgart, die in der Wissenschaft und/oder Industrie in den Bereichen Nachhaltigkeit, Mobilität und digitale Transformation arbeiten und an einer interdisziplinären Zusammenarbeit interessiert sind.
Als Forscher-Alumni gelten internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an einer der beteiligten Einrichtungen studiert oder geforscht haben und im Rahmen ihrer akademischen Karriere mindestens drei Monate in Deutschland verbracht haben.

Formate

  • Fachvorträge und Keynotes
  • Laborführungen und interaktive Demonstrationen
  • Partizipative Workshops (World Café, BarCamp, CoLabs)
  • Offene Diskussionen und Co-Creation-Sessions
  • Kulturelle Netzwerkveranstaltungen

Fördermittel

 

Die "Innovation Ecosystems for a Sustainable and Digitalized Society - International Alumni Week 2025" wird vom DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) gefördert.

Eckdaten

Datum 12.10. bis 18.10.2025
Veranstaltungsort
Karlsruhe und Stuttgart
Zusatzinformationen Veranstalter: KIT