Technologien in den Bereichen Robotik, Automatisierung, Simulation und Fertigungsinnovationen für die zukünftige Automobilproduktion
ARENA2036 veranstaltet die SCAP2024 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW). Die SCAP2024 ist ein Forum, das Wissenschaftler, Forscher und Entwickler einlädt, ihre Arbeiten zu fortschrittlichen Technologien in den Bereichen Robotik, Automatisierung, Simulation und Fertigungsinnovationen für die zukünftige Automobilproduktion vorzustellen und zu diskutieren.
Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet "Advances in Automotive Production - Digital Product Development and Manufacturing". Die Inhalte der Veranstaltung orientieren sich an den thematischen Schwerpunkten des Forschungsprojektes Digitain. Digitain steht für Digitalization for Sustainability und ist ein Internationales Projekt, das Prozesse, Methoden und Modelle für die voll digitale Produktentwicklung und Zertifizierung von Elektroantriebsarchitekturen entwickelt, die von Anfang an wettbewerbsfähige Antriebe sowie ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen. (Mehr über Digitain)
Das zweitägige Programm umfasst Keynotes, parallele Tracks mit wissenschaftlichen Vorträgen, Technologie-Demonstrationen, Poster-Sessions, Workshops und vieles mehr!
Der ICM ist mit verschiedenen Vorträgen aus ICM-Projekten oder dem ICM-Ökosystem vertreten:
Prof. Dr. Andreas Michalowski, University of Stuttgart – IFSW:
Towards AI-empowered Flexible Production with Lasers
Michael Jarwitz, University of Stuttgart – IFSW:
Prediction of process constraints using a physics-informed hybrid model with additional output constraints at the example of the threshold of deep-penetration laser welding
Manuel Zürn, Universität Stuttgart – ISW:
Robotic Wiring Harness Bin Picking Solution Using a Deep-Learning-Based Spline Prediction and Multi-Stereo Camera Setup
Das vollständige Programm finden Sie hier: https://scap-stuttgart.de/program/
Datum | 20.11. bis 22.11.2024 |
---|---|
Veranstaltungsort |
ARENA2036 e.V.
Pfaffenwaldring 19 70569 Stuttgart |
Zusatzinformationen | Veranstalter: ARENA2036 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW). |