Entwicklung eines neuartigen, intelligenten Akustik-Prüfsystems zur kontinuierlichen, automatisierten Echtzeitüberwachung von hochbelasteten, bewegten Seilen
Seiltriebe und Hubseile sind unverzichtbare Komponenten in Mobilität, Produktion und Logistik, etwa in Seilbahnen oder Hochregallagern. Ihre Sicherheit und Verfügbarkeit hängen maßgeblich vom Zustand der Seile ab. Derzeit existiert jedoch kein automatisiertes Prüfsystem für dynamisch beanspruchte Seile. Die eingesetzten Prüfmethoden sind intervallbasiert und oft rein visuell, was für hochautomatisierte Systeme ungeeignet ist. Unerwartete Schäden können unentdeckt bleiben, wodurch Sicherheitsrisiken entstehen. Zudem ist der vorsorgliche Austausch intakter Seile weder ressourcenschonend noch wirtschaftlich.
Ziel dieses Projektes ist es, die technischen Grundlagen zur Entwicklung eines akustischen Prüfgerätes zur Zustandsüberwachung von dynamisch beanspruchten Seilen zu erarbeiten
Ein permanentes akustisches Zustandsüberwachungssystem für dynamisch beanspruchte Seile sorgt für höhere Sicherheit, maximale Anlagenauslastung und senkt die Betriebs- und Wartungskosten durch verringerten Personal- und Ressourcenbedarf. Ein akustisches Überwachungssystem ermöglicht die frühzeitige Schadenserkennung, minimiert das Risiko ungeplanter Ausfälle und schafft Zugang zu höherer Automatisierung.