Die jungen Gäste erhielten spannende Einblicke in kabelbetriebene Parallelroboter, kollaborative Zweiarm-Roboter und mechatronische Modellfabriken. Das Highlight war ein Workshop mit sogenannten „Roboterkatzen“ – vierbeinigen Robotern, deren Bewegungen an Tiere angelehnt sind. Die leichten, 3D-gedruckten Roboter, die von 16 Servomotoren angetrieben werden, vermittelten anschaulich die Grundlagen der Robotik. Unter fachkundiger Anleitung der ISW-Forschenden erprobten die Schülerinnen und Schüler den gesamten Prozess: vom mechanischen Design über Elektronik und Programmierung bis hin zur Entwicklung von Benutzeroberflächen. Dabei wurde deutlich, wie Mechanik, Software und Steuerungssysteme ineinandergreifen und wie solche Technologien in der Logistik oder Produktion Anwendung finden.