News

ICM InnovationForum Elektromotor der Zukunft

bis - Christliche Gästehäuser Monbachtal, Bad Liebenzell

Die Plattform, um Chancen und Herausforderungen aus Wissenschaft und Industrie zusammenzutragen, neue Motortechnologien zu evaluieren und die Fahrzeugantriebe der Zukunft zu gestalten.

   

© xiaoliangge

Der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) lädt Sie herzlich zum InnovationForum "Elektromotor der Zukunft" ein. Im InnovationsCampus forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 50 Partnerinstituten an leistungsfähigen und ressourcenschonenden Elektromotoren, die bisher noch nicht in der Breite des Mobilitätssektors angekommen sind.

Im Fokus der anwendungsorientierten Grundlagenforschung stehen hierbei insbesondere die Transversalflussmaschine, die Axialflussmaschine, aber auch alternative Radialflussmaschinentypen wie die (hybride) Synchron-Reluktanzmaschine und die induktiv elektrisch erregte Synchronmaschine

Das InnovationForum bietet die Plattform, die Chancen und Herausforderungen aus Wissenschaft und Industrie zusammenzutragen, die neuen Motortechnologien zu evaluieren und gemeinsam die Fahrzeugantriebe der Zukunft zu gestalten.

 

Programm

 

Keynotes:

  • Elektromotoren der Zukunft – allgemeine Trends und Impulse zur seltenerdfreien Synchron-Reluktanzmaschine
    Institut für Elektrische Energiewandlung iew der Universität Stuttgart
  • Magnetfreie Synchronmaschine – Zukünftige Traktionsantriebe unter Reduzierung kritischer Rohstoffabhängigkeiten
    MAHLE
  • Transversalflussmaschine – Ansatz zur Serienfertigung des Antriebes für S-Pedelec
    GKN Powder Metallurgy Engineering
  • Die Axialflussmaschine im Elektroauto – Hype oder Hoffnung?
    Elektrotechnisches Institut (ETI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 

Neben den Leitbeiträgen wird es ausreichend Raum für anregende Diskussionen aktueller Themen sowie für einen intensiven fachlichen Austausch geben. 

 

Zielgruppe

  • Mitarbeitende aus Fachabteilungen von OEMs, Zulieferern, Herstellern und Nutzern von Elektromotoren
  • Hochschulangehörige des ICM
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich Mobility

 

Kontakt

Fachlicher Ansprechpartner:

Marcel Nöller, Forschungsfeldkoordinator "Mobility Technologies"
E-Mail: fk(at)icm-bw.de
Telefon: +49 721 608 45636

 

Organisatorische Ansprechpartnerin:

Nina Schäfer, Eventmanagerin
E-Mail: nina.schaefer(at)kit.edu
Telefon: +49 172 1407952

Eckdaten

Datum 07.02. bis 08.02.2024
Uhrzeit 13:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Christliche Gästehäuser Monbachtal
Im Monbachtal 1
75378 Bad Liebenzell
Gebühr - 500 € Vollzahler
- 250 € Promovierende, Angehörige von Hochschulen und Start-ups in den ersten 4 Jahren ab Gründung
- Kostenfreie Teilnahme für ICM-Mitglieder
Zusatzinformationen Bitte registrieren Sie sich unter "Anmeldung".

Beginn: 07. Februar 2024, 13 Uhr
Ende: 08. Februar 2024, 13 Uhr

Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein geschlossener Austausch zwischen ICM-Mitgliedern statt: 08. Februar 2024, 13 bis 16 Uhr