EA4 - ReMoS

Effektive Reluktanzmaschine für emissionsfreie Mobilität ohne Seltene Erden

Im Projekt ReMoS wurde ein neuartiges Konzept erforscht, um die Leistungsdichte und Effizienz der SRM (Synchronen Reluktanzmaschine) zu steigern. Dadurch könnte die SRM für den Traktionsbereich zu einer Alternative zu elektrischen Maschinen mit seltenen Erden werden, deren Gebrauch ökologisch und politisch äußerst bedenklich ist.

ReMoS adressierte drei Disziplinen mit innovativen Lösungen: Thermik, Festigkeit, Magnetischer Fluss. Durch die Verwendung einer Nutinnenkühlung sollte die Stromdichte um bis zu 50 % gegenüber herkömmlichen Motoren (BMW i3) gesteigert werden. Die Fertigung des Rotors mit einem neuartigen Ansatz aus hybrider Metall-Kunststoff Bauweise sollte eine erhöhte Rotorfestigkeit bei gleichzeitiger magnetischer Optimierung ermöglichen, so dass eine Drehmomentzunahme von 10 % bis 20 % gegenüber herkömmlichen SRM-Rotoren erwartet wurde. Durch das Einbringen von variablen Magneten (ohne seltene Erden) sollte das Effizienzkennfeld im Betrieb dynamisch angepasst werden. Eine intelligente Magnetisierungs-Strategie optimierte und verschob den hocheffizienten Bereich im Drehmoment-Drehzahlkennfeld auf die aktuellen Anforderungen im WLTP-Zyklus, aber auch auf der Straße.

Das Ergebnis der Kombination dieser drei Ansätze und deren interdisziplinären Erforschung war eine erste Lösung für die Mobilität der Zukunft ohne Seltene Erden.

Eckdaten

Forschungsfeld

Mobility Technologies

Projektlaufzeit

01.04.2020 bis 30.09.2021

Projektbeteiligte

Kontakt

Marcel Nöller

Forschungsfeldkoordinator "Mobility Technologies"

Telefon
+49 721 608 45636
E-Mail
fk@icm-bw.de