Auswirkungen von Next‐Generation Batterietechnologien auf das Batteriedesign
Aktuelle Lithium-Ionen-Batterietechnologie hat sich als ein Wegbereiter der Elektromobilität etabliert. Angetrieben durch das zu erwartende Wachstum des Marktes für elektrifizierte Fahrzeuge und die wachsenden Anforderungen an Batterien, z. B. höhere Energiedichte und niedrigere Kosten, werden dennoch zahlreiche Batterietechnologien der nächsten Generation erforscht.
Jede dieser potenziellen Zellchemien erfordert meist ein grundlegendes Überdenken des Zelldesigns und wirkt sich somit auf die Integration der Zellen in die übergeordneten Ebenen des Batteriesystems aus. Der Schlüssel zur Steigerung der Wandlungsfähigkeit in der Produktentwicklung liegt darin, den Fortschritt der Batterietechnologien und die damit einhergehenden Entwicklungschancen und -risiken im Kontext von Mobilitätssystemen frühzeitig zu verstehen und aufzuklären.
Im Projekt sollen die wesentlichen Wechselwirkungen von Batterietechnologien der nächsten Generation auf die Batterie(system)entwicklung für Automobilanwendungen erarbeitet werden:
Parallel dazu wird eine modellbasierte Methodik entwickelt und ein zugehöriges Systemmodell zur systematischen Auswirkungsanalyse aufgebaut.
Forschungsfeldkoordinator "Mobility Technologies"