News

Standardized Automotive Software Workshop

until - Hohenwart Forum, Pforzheim

Please find more information on the German webpage.

The event will be held in German.

Impulsvorträge

Als Impulsvorträge erwarten Sie die nachfolgenden Themen führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ICM:

  • Anforderungen und Möglichkeiten durch AM
    Prof. Dr.-Ing. Nejila Parspour, Direktorin Institut für Elektrische Energiewandlung iew, Universität Stuttgart
  • Werkstoffe und additive Verarbeitung für E-Maschinen
    Prof. Dr. Dagmar Goll, Hochschule Aalen
  • Laserbasierte Produktionsmethoden für E-Maschinen
    Prof. Dr. phil. nat. Thomas Graf, Direktor Institut für Strahlwerkzeuge IFSW, Universität Stuttgart
  • Agile Produktionsmethoden für die flexible Fertigung
    Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Institutsleiter Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung am Institut für Produktionstechnik wbk, Karlsruher Institut für Technologie

 

Programm

Das Programm wird durch weitere Beiträge aus der Wissenschaft und der Industrie ergänzt und bietet ausreichend Zeit für Gespräche und Networking.

Mittwoch, 12. Juli 2023

Donnerstag, 13. Juli 2023

 
  • ab 09:00 Uhr: Anreise und Get-Together
  • 10:10 Uhr: Impulsvortrag 1: Anforderungen und Möglichkeiten durch AM
    Prof. Dr.-Ing. Nejila Parspour, Universität Stuttgart
  • 11:00 Uhr: Kaffeepause
  • 11:30 Uhr: Potenziale für Mobilitätssysteme – Laserbasierte Additive Fertigungsverfahren
    Dr.-Ing. Frederik Zanger, Institut für Produktionstechnik (wbk), KIT
  • 12:15 Uhr: Potenziale für Mobilitätssysteme – Binderbasierte Additive Fertigungsverfahren
    Johannes Schubert, Institut für Produktionstechnik (wbk), KIT
  • 13:00 Uhr: Mittagessen und Networking
  • 14:30 Uhr: Impulsvortrag 2: Werkstoffe und additive Verarbeitung für E-Maschinen
    Prof. Dr. Dagmar Goll,  Hochschule Aalen
  • 15:15 Uhr: Innovationen in der laserbasierten additiven Fertigungskette metallischer Bauteile
    Markus Hofele, Hochschule Aalen
  • 15:45 Uhr: Kaffeepause
  • 16:00 Uhr: Workshop zur Erarbeitung von Potenzialen von Advanced Manufacturing bei der Produktion von Elektromotoren
  • 17:00 Uhr: Bezug der Zimmer und Pause
  • 19:00 Uhr: Abendessen
  • 20:00 Uhr: Lockeres Beisammensein im Foyer und an der Bar
 
 
  • 07:00 Uhr: Frühstück
  • 09:00 Uhr: Impulsvortrag 3: Laserbasierte Produktionsmethoden für E-Maschinen 
    Prof. Dr. phil. nat. Thomas Graf, Universität Stuttgart
  • 09:45 Uhr: Der Weg zur selbstlernenden Laserbearbeitungsmaschine
    Dr.-Ing. Tobias Menold, Institut für Strahlwerkzeuge IFSW, Universität Stuttgart
  • 10:30 Uhr: Kaffeepause
  • 11:00 Uhr: Hairpin Schweißen
    Eveline Reinheimer, Institut für Strahlwerkzeuge IFSW, Universität Stuttgart
  • 11:45 Uhr: Laserschweißen am Elektromotor – Perspektiven für die Laser- und Systemtechnik
    Oliver Bocksrocker, TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH
  • 12:30 Uhr: Mittagessen und Networking
  • 13:30 Uhr: Additive Subtraktive Fertigung für angepasste Geometrien
    Manuel Henn, Institut für Strahlwerkzeuge IFSW, Universität Stuttgart
  • 14:15 Uhr: Workshop zur Einordnung notwendiger Forschung im Bereich Advanced Manufacturing für künftige Fertigungsprozesse
  • 15:00 Uhr: Kaffeepause
  • 15:30 Uhr: Impulsvortrag 4: Agile Produktionsmethoden für die flexible Fertigung
    Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Karlsruher Institut für Technologie
  • 16:15 Uhr: Sensoren zur In-Line-Qualitätskontrolle ermöglichen agile Produktionsmethoden
    Dr. Markus Kogel-Hollacher, Precitec GmbH & Co. KG
  • 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
 

  

Zielgruppe

  • Mitarbeitende aus Fachabteilungen von OEMs, Zulieferern und Herstellern von Produktionsmaschinen
  • Hochschulangehörige aus dem ICM
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich Advanced Manufacturing

 

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich gerne an Nina Schäfer, Eventmanagerin am ICM, wenden:

E-Mail: nina.schaefer(at)kit.edu

Telefon: +49 172 1407952

Key data

Date 07-12 until 07-13-2023
Place
Hohenwart Forum
Schönbornstraße 25
75181 Pforzheim