News

Urban Future Konferenz

bis - Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Die größte europäische Veranstaltung für eine nachhaltige Zukunft unserer Städte kommt 2023 erstmals nach Deutschland.

  

© Urban Future

Nachhaltige Stadtentwicklung in all ihren Facetten – Energie, Mobilität, Wohnen und Leben. Darum geht es im Juni in Stuttgart auf der Urban Future Konferenz. Die mehr als 2.500 Teilnehmer:innen erwartet ein volles Programm. Acht thematische Brennpunkte werden in mehr als 60 Sessions beleuchtet.

Ende Juni 2023 wird Stuttgart der Hotspot für Macher:innen. Vom 21. bis 23. Juni findet die Urban Future statt, die größte europäische Veranstaltung für eine nachhaltige Zukunft unserer Städte. 2023 macht die Urban Future zum ersten Mal in Deutschland Station. Die Konferenz #UF23 ist Treffpunkt für Entscheider:innen und Politiker:innen, die Transformationsprozesse in ihren Städten verantworten. Spezialist:innen aus Fachbereichen wie Mobilität, Energie, Immobilien & Bauwesen, Stadtplanung oder Ressourcenmanagement begegnen sich auf Augenhöhe – unabhängig von Organisationsform oder Hierarchie. Nun ist das Programm für die #UF23 veröffentlicht worden. Besucher:innen aus der ganzen Welt können sich auf über 60 Sessions an den drei offiziellen Programmtagen freuen. Zusätzlich gibt es 35 Exkursionen und 15 Begleitevents, womit sich in Summe eine ganze Woche lang alles um das Thema nachhaltige Stadtentwicklung dreht. Ein besonderes Highlight der Urban Future ist die FuckUp Night. Hier sind die größten Fehler und Misserfolge das Thema auf der Bühne – und was daraus gelernt werden kann.

Um Städte nachhaltiger und lebenswerter zu machen, bedarf es Veränderung. Auf der Urban Future geht es um eben solche Change-Prozesse. Themen wie nachhaltige Mobilität, lebenswerte Nachbarschaften, Revitalisierung von Stadtvierteln, Bürgerpartizipation oder neue Industriekonzepte stehen auf der #UF23 im Mittelpunkt. Diese und angrenzende Handlungsfelder werden mit über 250 internationalen Redner:innen in Plenarsessions, Workshops und Seminaren diskutiert.

 

Session Baden-Württemberg International am 21. Juni 2023

Prof. Dr.-Ing. Eric Sax, Mitglied des Forschungsdirektoriums des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) und Leiter des Instituts für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) am KIT, spricht auf der Session von BadenWürttemberg International auf der Urban Future Konferenz.

 

 

Eckdaten

Datum 21.06. bis 23.06.2023
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart